NAVIGATION |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schaufahren im Deutschen Schiffahrtsmuseum |
|
|
|
S C H A U F A H R E N I M D E U T S C H E N S C H I F F A H R T S M U S E U M
BREMERHAVEN
16. Oktober 2010 |
|
Unser besonderer Dank gilt Herrn
Gero Klemke
sowie allen Mitarbeitern des DSM,
die uns das Schaufahren ermöglichten.
|
|
|
Das DEUTSCHE SCHIFFAHRTSMUSEUM in Bremerhaven.
14 IG-Mitglieder in 10 Pkw`s brachten 28 Schiffsmodelle mit.
Foto: Internet |
|
|
Der "MINIPORT", das 15 x 6 m große Becken mit 6 Fahrständen für Schiffsmodelle. Dort können Kinder kostenlos museumseigene Schiffsmodelle steuern. |
|
 |
Im stündlichen Wechsel fanden Vorführungen unserer IG und Kinderschippern des DSM statt. |
|
|
Der Schottel-Schlepper BUGSIER 15 von Peter Bülken.
Im Gegensatz zum Modell ist das Original ist mit VOITH SCHNEIDER Antrieben ausgerüstet. |
|
|
Erstmal ausprobieren wie es sich in dem Becken fährt |
|
|
Alle sind begeistert. |
|
|
Löschreuzer WESER von "Kuddel" Karl- Heinrich Bornholdt. |
|
|
Schubschiff JUMBO (ex LENHKERING 16) von Karl-Heinz Peters |
|
 |
Schlepper WENDEMUTH von Andreas Rudolph |
|
|
Linienschiff SMS KAISER BARBAROSSA von Jürgen Kühl |
|
|
Große Kinderaugen bestaunten unser Schiffsmodelle. |
|
|
Endlich mal Arbeit... |
|
|
Arbeitsschiff STÖRORT von Rolf Grabis |
|
|
Der Leuchtturm ROTER SAND markiert die Beckenmitte. |
|
|
Dicht gedrängt standen unsere Schiffsmodelle auf dem Beckenrand. |
|
|
Da muß doch noch irgendwo eine Lücke sein ... ? |
|
|
Das kaiserliche Geschwader von Jürgen Kühl,
links SMS HESSEN, rechts SMS KAISER BARBAROSSA |
|
|
Immer dabei: Motorboot BABS mit BLONDI |
|
|
Das erfolgreiche Feuerlöschboot NEW YORK von Harry Mayer |
|
|
Die Plätze an den Fahrständen der museumseigenen Schiffsmodelle waren heiß begehrt. |
|
|
Ein mit Teelichtern bestückter Leichter wurde von der BUGSIER 15 durchs Becken geschleppt. Die Telleichter mußten gelöscht werden. |
|
|
Alles was löschen konnte war im Einsatz. Harry Mayermit seinem
Löschboot NEW YORK gelange es schließlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|