NAVIGATION |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Raddampfer KAISER WILHELM - Teil 2 - |
|
|
|
|
Das Maschinenraumoberlicht auf dem Hauptdeck bietet den direkten Blick auf die Kurbelwelle. |
|
|
Ein im Steuerbordradkasten eingelassenes Fenster bietet einen Blick auf das Schaufelrad. Allerdings kann man während Fahrt kaum etwas erkennen, da ständig Wasser gegen die Scheibe geschleudert wird. |
|
|
Der vordere Salon im Unterdeck. |
|
|
Blick vom vorderen Salon an der Bordküche vorbei in Richtung Aufgang zum Hauptdeck. |
|
|
Die Bord-Speisekarte mit sehr moderaten Preisen. |
|
|
Das Vorschiff mit der Ankerwinde und dem Ankergalgen. |
|
|
Blick von der Kommandobrücke auf das Vorschiff. |
|
|
In der Steuerbordnock. |
|
|
Das Oberdeck erstreckt sich von der Kommandobrücke mit dem Ruderhaus bis zum Schornstein. |
|
|
Der Schornstein und die beiden Windhutzen. Sie bringen Frischluft in Heiz-und Maschinenraum. Hinter der linken Windhutze ist die Dampfpfeife zu sehen. |
|
 |
Es wird nachgelegt, dicker schwarzer Qualm kommt aus dem Schornstein. Durch den Temperaturunterschied bildet sich zusätzlich weißer Dampf. |
|
|
Blick auf eins der beiden Gegengewichte am Schornsteingelenk. |
|
|
Um die Brücke zwischen Lauenburg und Hohnstorf zu passieren, müssen Mast und Schornstein umgelegt werden. Nach der Brückendurchfahrt werden beide wieder aufgerichtet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|