NAVIGATION |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JOHN T.ESSBERGER - Ein Seenotkreuzer als Technikmuseum |
|
|
|
JOHN T. ESSBERGER
Ein Seenotkreuzer wird zum Technikmuseum |
|
Stippvisite des 44m Seenotkreuzers JOHN T. ESSBERGER beim Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. Dort war das Schiff zu besichtigen, ehe es auf seine letzte Reise nach Speyer ging, wo es als Technikmuseum aufgestellt wird. |
|
Für weitere Informationen: Hier klicken ! |
|
|
Bei einem Rundgang ums Schiff... |
|
|
... kann man die yachtähnliche Linienführung des Rumpfes erkennen. |
|
|
Trotz der eleganten, fast zierlichen Rumpfform... |
|
|
war der Seenotkreuzer in der Lage, jedem noch so schweren Sturm zu trotzen. |
|
 |
Dank den unerschrockenen Rettungsmännern und modernster Technik an Bord, wurden viele Menschenleben gerettet. Ebenso wurden Schiffe und Wasser- sportfahrzeuge vor dem Untergang oder aus anderen bedrohlichen Situationen gerettet. |
|
 |
Die Flybridge... |
|
 |
mit dem obereren, offenen Fahrstand. |
|
 |
Alle Instrumennte und Bedienelemente sind wasserdicht ausgeführt. |
|
 |
Der Peilkompass |
|
 |
Blick von der Flybridge zum Mast hinauf. Neben einem großen Scheinwerfer, dem Löschmonitor und diversen Antennen für Funk-, Peil und Satellitennavigation, sind sämtliche Lampen für die nautische Beleiuchtung dort installiert. |
|
 |
Blick von der Flybridge zum Achterschiff mit dem Hubschrauber-Arbeitsdeck. |
|
 |
Der Eingang des Deutschen Schiffahrtmuseum, von der JOHN T. ESSBERGER aus gesehen. Links ist der "Schornstein" des ehemaligen deutschen Atomforschungsschiffes OTTO HAHN aufgebaut. Der Maschinenfahrstand der OTTO HAHN ist im Keller des Museums aufgebaut. |
|
 |
Niedergang von der Flybridge zum Deck darunter. |
|
 |
Die steuerbordseitige Tur zur Brücke. |
|
 |
Die Rückseite des Ruderhauses: Das Gehirn des Schiffes. Sämtliche Nachrichten, Funk- und Navigationsanlagen sind hier zusammengefasst. |
|
 |
Der untere Steuerstand des Seenotkreuzers. |
|
 |
Elektronische Seekarten sind genauso selbstverständlich wie Sattelitennavigation und GPS. |
|
 |
Die Steuerbordseite der Mannschaftmesse. |
|
 |
Da ein Teil der Besatzung gerade beim Mittagessen war, wollte ich die andere Seite der Messe nicht fotografiren. |
|
 |
Die kleine, aber komplett eingerichtete Bordküche. Sogar ein Geschirrspüler ist vorhanden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|