Das Feuerschiff BORKUMRIFF war das letzte deutshe Feuerschiff. Es lag von 1956 bis 1988 ca. 30 km nordwestlich der Insel Borkum auf der Position 53° 48′ 0″ N, 6° 22′ 0″ O in einem der Hauptschifffahrtswege der Deutschen Bucht vor Anker. Auf dieser Position diente das Leuchtfeuer der BORKUMRIFF Schiffen aus aller Welt als Ansteuerungspunkt bei der Einfahrt in die Ems. Mit der Außerdienststellung am 15. Juli 1988 endete die Ära der deutschen Feuerschiffe. 1989 wurde das Schiff als Nationalparkschiff wieder in Betrieb genommen. Die BORKUMRIFF liegt im Schutzhafen von Borkum und bleibt fahrbereit. Die Funkstation der BORKUMRIFF dient den Funkamateuren als Clubstation mit dem Rufzeichen DB0BRF.
Typ:
Feuerschiff
Länge:
112,0 cm
Breite:
19,0 cm
Tiefgang:
10,0 cm
Maßstab:
1 : 50
Gewicht:
7,2 kg
Antrieb:
E-Motor
Funktionen:
Motor vor / rückwärts, Ruder, Beleuchtung, Leuchtfeuer, Anker ab / auf