NAVIGATION |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrt mit KAPITAEN JÜRS -Teil 3 - |
|
|
|
|
Wir gehen bei der CORSTALWATER längsseits |
|
 |
Blick achteraus.. Da das Wetter so schön ist, die abgelösten Elblotsen im Heck der KAPITÄN JÜRS. |
|
 |
Der Elblotse geht von Bord, Matrose Marco Gemmini hilft ihm. |
|
 |
Wir können ablegen und zum Liegeplatz der KAPITÄN JÜRS im Vorhafen der Südschleuse zurückkehren. |
|
|
Schnurgerade ist das Kielwasser, das die KAPITÄN JÜRS hinterlässt. |
|
|
Schon kommen zwei neue Schiffe die Elbe herauf... |
|
 |
Hinter dem Turm von Mole 4 ist der Wartebereich für Schiffe, die in den Nord-Ostseekanal fahren wollen. |
|
|
Während wir auf der Elbe unterwegs waren, sind die Schleusentore geöffnet worden und die Schiffe klar zum Auslaufen. |
|
|
Gegen das Kreuzfahrtschiff DISCOVERY wirkt das Museumsschiff, der Schlepper FLENSBURG geradezu winzig. |
|
 |
Die Türme der Molenköpfe 3 und 2, dazwischen, in der MItte, das Gebäude der Kanal-Verkehrsleitzentrale. |
|
 |
Mole 3 ist passiert. Links im Bild ist der neue Signalmast für die Einfahrt zur Nordschleuse zu sehen. |
|
|
Der Turm von Mole 3 |
|
|
Der Turm von Mole 3 ist die nördliche Begrenzung zur Einfahrt der Südschleuse. |
|
 |
Nur noch eine Wende, dann ist der Liegeplatz erreicht. |
|
|
Die Verkehrsleitzentrale mit dem Radarturm (rechts). Hier wird der gesamte Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostseekanal geregelt. |
|
|
Die KAPITÄN JÜRS kehrt von einem Einsatz zurück. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|