NAVIGATION |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Rumpf hat den ersten Anstrich bekommen. |
|
 |
4 Bullaugen auf der Backbordseite.... |
|
 |
...und 5 asymetrisch angeordnete Bullaugen auf der Steuerbordseite. Die tief- liegenden Bullaugen sind noch verschlossen, um sie beim nächsten Anstrich zu schützen. |
|
 |
Deutlich erkennt man die auf den Rumpf aufgesetzten Wallschienen. |
|
 |
Die backbordseitigen Ablüfter für den Maschinen- und Rudermaschinenraum. Dazwischen die CO2-Anlage mit den Schwanenhälsen zur Belüftung. Die entsprechenden Beschriftungen fehlen noch. |
|
 |
Blick nach achtern. In der Bildmitte die Notausstiege des Maschinen- und Rudermaschinenraums. |
|
 |
Nochmal ein Blick auf die backbordseitigen Ablüfter und die CO2-Anlage. |
|
 |
Die Zu- und Ablüfter auf der Steuerbordseite für den Rudermaschinenraum. Rechts am Schanzkleid die Decksbeleuchtung in Form einer Leuchtstofflampe. Im Vordergrund die Notausstiege für den Maschinen- und Rudermaschinenraum. Seitlich sind je ein Rettungsring mit der dazugehörenden Signalboje angebracht. |
|
 |
Die Anschlüsse vom links nach rechts: Befüllen Kraftstofftank.Spülen Fäkalientank mit Frischwasser. Abgabe Fäkalien. Feuerlöschanschluß. Lenzen Maschinenraum, Fremdabsaugung. Daneben der Aufgang zum Backdeck mit den dahinterliegenden Ablüftern für Kraftstoff- und Leck-Kraftstofftank. |
|
 |
Hier noch einmal der Aufgang zum Backdeck.Dahinter links der Entlüfter für den Kraftsstofftank, rechts der Entlüfter für den Leck-Kraftstofftank |
|
 |
Der Kettenhalter an der Steuerbordseite. Er kommt bei Wartungsarbeiten an Fahrwassertonnen zum Einsatz. |
|
 |
Der fast fertige Signalmast von der rechten Seite aus gesehen. |
|
 |
Blick schräg links von achtern. |
|
 |
Nahaufnahme vom Mastkopf mit den darunter befindlichen Lampen- und Antennen- trägern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|